Beratungsangebot

Coach und Mediatorin für systemischer Beratungsarbeit mit Familien und Kindern in Hamburg

Der systemisch psychologische Beratungsansatz sowie die bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik bildet die Grundlage meiner Arbeit. Im Mittelpunkt steht die Förderung von achtsamen Beziehungen innerhalb der Familie unter Berücksichtigung der individuellen emotionalen Entwicklungsprozesse der Kinder sowie der individuellen Bedürfnisse von Eltern. Die Dauer eines Einzelgesprächs beträgt 60-90 Minuten. Im Dialog und in Interaktionen mit mir werden wir gemeinsam Lösungswege und neue Sichtweisen entwickeln, die zur Veränderung Ihrer Situation nötig sind. Dabei stehen Sie als Person mit Ihren Fähigkeiten und Ressourcen stets im Vordergrund. Es versteht sich von selbst, dass ich Sie mit Respekt, persönlicher Wertschätzung und Empathie auf Ihren Weg begleite und unterstütze, sowie, dass jedes Gespräch der Schweigepflicht unterliegt. Im Beratungsprozess ermutige ich Sie, eigene Potentiale zu erkennen und neue Strategien zu entwickeln. So kann eine belastende Situation als Chance genutzt werden, einen neuen Blickwinkel zu entdecken und eine neue Handlungsweise auszuprobieren, so dass Freude und Leichtigkeit in die bestehenden Beziehungen fließen können.

Der Ablauf eines Beratungsprozessen kann sehr unterschiedlich verlaufen. Die Art des Anliegens ist dabei entscheidend. Das Anliegen orientiert sich immer nach den Wünschen, Bedürfnissen und Vorstellungen des Klienten. Das kann eine einmalige Impulsberatung sein oder ein Beratungsprozess, der über wenige oder mehrere Beratungseinheiten geht. Wie oft und in welchem Zeitrahmen der Prozess stattfindet, besprechen wir gemeinsam.

Die Beratungsstunden finden nach einer Terminvereinbarung im Raum der Lütten35 statt. Telefonberatungen oder Beratungen zu Hause sind nach Absprache möglich.

Für eine 60 minütige Beratungszeit stelle ich 70,-€ in Rechnung. Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Nach erfolgreicher Terminvereinbarung erhalten Sie Informationen zu Zahlungsformalitäten, Aufnahme und zum Ablauf der Beratung. Sollte ein Termin erst 24 Stunden vorher oder später abgesagt werden, muss ich den Gesamtbetrag in Rechnung stellen.

Die Rechnungsbeträge unterliegen derzeit der Kleinunternehmerregelung nach § 19 UStG und sind somit steuerfrei.

Die Kosten der psychologischen Beratung werden nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie benötigen auch keinen  Überweisungsschein durch Ihren behandelnden Arzt/Ärztin. Bitte lassen Sie sich hinsichtlich der Absetzbarkeit der Kosten durch einen Steuerberater oder Steuerberaterin Ihres Vertrauens beraten.

Bitte beachten Sie:

Psychologische Beratung ersetzt keine psychiatrische Behandlung und beinhaltet auch keine Psychotherapie.